| Wanderungen in Ob/Nidwalden
Niederrickenbach nach Klewenalp (Beckenried): Stanserhorn (Stans): Wildpfad (Emmetten): Melchsee Frutt (Kerns, Melchtal): Aelggi Alp Geografisches Zentrum der Schweiz
Die Seilbahn Dallenwil - Niederrickenbach befindet sich etwa 500 m von der Bahnstation Dallenwil. * "Luzern-Stans-Engelberg"
Bahn (LSE). Niederbauen - Klewenalp,
|
Auf dem Pfad Niederbauen nach Klewenalp | |
Niederbauenstock |
Emmetten-Niederbauen-Klewenalp Wildbeobachtungspfad |
km | Std. |
Zug-Luzern-Stans-Emmetten (Bahn *, Bus) | ||
Emmetten-Niederbauen (Seilbahn) | ||
Niederbauen-Langhuette-Stafel-Klewenalp | 5 | 4 (**) |
Klewenalp-Beckenried (Seilbahn) | ||
Beckenried-Stans-Luzern-Zug (Bus, Zug) |
*"Luzern-Stans-Engelberg"
Bahn (LSE).
(**) Zeit für Beobachtungen inbegriffen.
Für die Rückkehr nach Luzern bietet sich auch das Schiff an.
![]() |
Murmeltier bei Klewenalp Station |
http://www.emmetten.ch Für diese Tour parkierte ich meinen PW bei der Klewenalp-Bahn. Mit dem Postauto gelangte ich nach Emmetten (Abfahrt bei Beckenried "Post", nähe Kirche, einige Minuten vor voller Stunde). Der Pfad ist mit grünen Tafeln "Wildbeobachtungspfad" markiert. Von der Seilbahnstation führt eine Kiesstrasse aufwärts Richtung Niederbauenstock. Nach einigen Minuten treffen wir bereits auf eine Tafel und einen massiven Tisch mit Bänken. Wir erhalten eine Idee über den Verlauf der Route. -Ein Pfad entlang der felsigen Bergflanke, dann der Wechsel hinüber zur anderen Talseite mit Rinderbühl, Stockhütte und Klewenalp. Die Strasse steigt leicht an bis wir zur Abzweigung zu Oberbauen und Urwängi gelangen. Von hier sehen wir Urnersee und Sisikon. Rechts, Richtung Oberbauen geht's ziemlich steil nach oben, zum Teil mit Treppenstufen. Nach diesem, allerdings kurzen, Aufstieg lohnt sich der kurze Umweg zum Aussichtspunkt (10 Min Hin/Zurück). Wiederum stehen Tisch und Bank zur Verfügung. Die Aussicht ist eindrücklich. Der Pfad führt weiter, hinunter zum Stall und dann über Alpweiden und den Wald bei Wintereschlen. Später, nach überqueren von Rigital und Choltal sind wir auf der Klewenalpseite. Anstelle der Wanderung zur Klewenalp könnten wir hier den Weg nach Emmetten, das Choltal hinunter nehmen, oder via Stockhütte und dann per Seilbahn nach Emmetten. |
Wiesenberg oder Wirzweli
nach
|
Wiesenberg-Stanserhorn | km | Std. |
Zug-Luzern-Dallenwil (Bahn)* | ||
Dallenwil-Wiesenberg (Seilbahn) | ||
Wiesenberg-Blatti-Stanserhorn | 4,5 | 2,2 |
Stanserhorn-Stans (Seilbahn, Bergbahn) | ||
Stans-Luzern-Zug (Bahn) |
Wirzweli-Stanserhorn-Wiesenberg / or Wirzweli | km | Std. |
Zug-Luzern-Dallenwil (Bahn)* | ||
Dallenwil-Wirzweli (Bus,Seilbahn) | ||
Wirzweli-Ronenmattli-Aecherli-Holzwang Chrinnen-Stanserhorn (steil) |
5,5 | 2.5 |
Stanserhorn-Blatti-Wiesenberg oder Stanserhorn-Chrinnen-Hozlwang-Wirzweli |
5 | 2 |
Stanserhorn-Stans (Seilbahn, Bergbahn) | ||
Stans-Luzern-Zug (Bahn) |
* "Luzern-Stans-Engelberg"
Bahn (LSE).
Von Wirzweli:
![]() |
Wirzweli Kirche, Stanserhorn |
Wirzweli www.wirzweli.ch ist ein populärer Freizeit Ort für Familien, sowohl im Sommer als auch im Winter. Unter den vielen Attraktionen ist auch eine (Sommer) Rodelbahn. Nach dem Ueberqueren das Bachs, wo die Strasse eine 180 Grad Biegung macht, zweigt links ein Pfad ab über Alpweiden, ansteigend zum Rahmenmattli, Husmatt, Langboden, Aecherli. Als Alternative bietet sich die Route Stangisbühl, Untere Holzwang an. Mir gefällt die etwas längere Route über Aecherli besser. |
![]() |
Aecherli |
![]() |
Auf dem Weg zu Holzwang und Stanserhorn |
![]() |
Auf dem Weg vom Stanserhorn nach Holzwang |
![]() |
Holzwang: Sarnersee |
Der Wanderweg überquert teilweise die Pass Strasse Kerns-Aecherli-Wiesenberg/Wirzweli-Dallenwil. Vorbei an Alphütten, wo oftmals auch Produkte verkauft werden (z.B. Käse) erreichen wir Aecherli, mit herrlicher Aussicht auf Alpnach und Pilatus. Der Weg zur Holzwang ist fast eben. Von dort, mit Sicht auf den Sarnersee führt der Weg dem Hügel entlang und zum Teil durch Wald. Bei der Chrinnen sehen wir den steilen Zickzack Weg den es nun zu bewältigen gilt. Endlich Oben werden wir mit prächtiger Aussicht belohnt. Erwähnenswert ist, dass der Weg jedes Jahr repariert/z.T auch neu angelegt werden muss, da er während dem Winter durch Lawinen zerstört wird. |
![]() |
Auf dem Stanserhorn: Bürgenstock |
![]() |
Auf dem Stanserhorn: Pilatus |
![]() |
Artwork: Am Weg vom Aecherli zur Holzwang |
|